Preisübergabe Club 100 durch den FVN
Am Freitag, 03.01.2025, fanden die Hallenstadtmeisterschaften für Zweite und Dritte Mannschaften in Rees statt.
In diesem Rahmen wurde unserem Abteilungsleiter Edwin (Eddy) Irro, der DFB Ehrenamtspreis auf Kreisebene und die Aufnahme in den Club 100 des DFB überreicht.
Als zusätzliche Geschenke wurden Bälle und Minitore übergeben.
Die Ehrung wurde von Jürgen Kreyer (FVN-Vizepräsident) und Peter Koch (Vorsitzender Fußballkreis Rees-Bocholt) vorgenommen.
Weitere anwesende Gratulanten: Michael Wesendonk (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Klaus-Peter Sagadin (Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss), Stefan Giesen (Vorsitzender Kreisfußballausschuss), Christian Herbers (Vorsitzender Kreisjugendsportgericht), Martin Bahl (Beisitzer Kreisjugendsportgericht), Bernd Franken (1. Vorsitzender Reeser Sportverein 1945 e.V.) und Uli Franken (2. Vorsitzender Reeser Sportverein 1945 e.V.).
Frohe Weihnachten und ein Frohes,Gesundes Neues Jahr 2025
WIR WÜNSCHEN EUCH GESUNDHEIT, FROHE STUNDEN, EINE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2025.
LIEBE GRÜSSE SENDET DER VORSTAND ALLEN TRAINER UND TRAINERINNEN, SPONSOREN, GÖNNERN, BETREUERN, SPORTLERN, HELFERN UND FREUNDEN.
DFB Ehrenamtspreis 2025
Quelle NRZ, 10.12.2024
Willkommen im „Club 100“ des Deutschen Fussball-Bundes
Im Rahmen unserer gestrigen Weihnachtsfeier der Menschen mit Handicap, teilte unser Kreisvorsitzender Peter Koch unserem Abteilungsleiter Edwin Irro (Eddy) mit, dass er als Kreissieger für den DFB Ehrenamtspreis 2025 auf Kreisebene ausgewählt wurde.
Darüber hinaus wurde Eddy von unserem Landesverband für sein herausragendes Engagement als eines der bundesweit 100 Mitglieder in den „Club 100“ des Deutschen Fussball-Bundes 2025 berufen.
Ein Auszug aus dem Bewerbungsschreiben:
Seit 28 Jahren führt Eddy die Abteilung der Menschen mit Handicap, mit ständigem persönlichen und Zeit-Einsatz, hoher Motivationskraft, immer freundlich, optimistisch, gut gelaunt und jedem Einzelnen zugewandt. Eddy ist als Abteilungsleiter ein typisches „Mädchen für Alles“ im besten Sinne. Eddys Stärken sind seine Fähigkeiten zur Kommunikation, seine Überzeugungskraft. Er „bleibt am Ball“, bis er seine Ziele erreicht hat. Durch Eddys Einsatz ist der Reeser Sportverein in den Medien im weiteren Umkreis bekannt geworden für seine vorbildliche Arbeit bei der Integration/Inklusion von Fussball-Begeisterten mit Handicap.
Wir als Abteilung sind sehr stolz und bewegt, dass Eddy diese großartige Auszeichnung erhalten hat. Er ist mit Sicherheit einer, der sie verdient hat und wir gratulieren ihm von ganzem Herzen.
Sterne des Sports
Am 12.11.2024 haben wir von der Volksbank Emmerich/Rees, den Preis Sterne des Sports auf Ortsjury-Ebene überreicht bekommen.
Mit unserem außergewöhnlichen Engagement für Inklusion und Teamgeist konnten die Sportler die Jury überzeugen. Die Übergabe des Preises erfolgte durch Peter Schau und Oliver Schmidt.
„Wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg und Freude am Sport und hoffen, dass es auch in Zukunft viele sportliche und menschliche Erfolge feiern wird“, so Peter Schau, Vorstandsmitglied der Volksbank.
Quelle:Text-Ausschnitte und Foto Volksbank Emmerich/Rees.
Besuch vom Bürgermeister
Zeitungsbericht NRZ vom 06.11.2024
NRW-Vizemeister 2024, Regio 1-Gruppe
Am 26.10.2024 spielte unsere erste Mannschaft bei der Endrunde um die NRW-Meisterschaft des BRSNW in Langenfeld mit.
Nur durch die schlechtere Tordifferenz musste sie sich dem SC Borussia Hohenlind-Lindental 1 geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz.
Ankündigung
Am 26.10.2024 spielt unsere Erste Mannschaft um die NRW-Meisterschaft des BRSNW in Langenfeld mit. Genaue Infos folgen. Es stehen noch nicht alle Teilnehmer fest.
Ankündigung Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 22.11.2024, 18.00 Uhr im Jugendraum des Reeser Sportvereins 1945 e.V. statt.
Netter Trainingsbesuch
Am Mittwoch, 25.09.2024 besuchte uns unser Bürgermeister Sebastian Hense. Er gratulierte Peter Verweyen zum NRZ Sportpreis „Behindertensportler des Jahres 2024“ und der Abteilung Menschen mit Handicap zum Sonderpreis des Wettbewerbs „Wir feiern Inklusion durch Sport mit Visa“.